Trauerfälle die Südtirol bewegten

Trauer nach plötzlichem Tod: "Franz war ein sehr angenehmer Mensch"

Online seit: 10.07.2025

Trauer nach plötzlichem Tod: „Franz war ein sehr angenehmer Mensch“

Die Nachricht vom plötzlichen Tod des Stilfser Bürgermeisters Franz Heinisch hat die Bevölkerung der Gemeinde, aber auch unzählige Menschen weit darüber hinaus, gestern zutiefst erschüttert. Heinisch war landesweit bekannt und geschätzt, sein Tod hinterlässt eine riesige Lücke in der Gemeinde, die Anteilnahme mit seinen Hinterbliebenen ist groß. Der Stilfser Bürgermeister war in der Nacht auf Mittwoch im Alter von 65 Jahren in seinem Zuhause in Sulden gestorben.


Franz Heinisch war nicht nur seit 2020 Bürgermeister in Stilfs, er war im Laufe seines Lebens auch gelernter Koch und Gastwirt bzw. Diskothekenbetreiber und Vizebürgermeister unter seinem Vorgänger Hartwig Tschenett.

Er war in Sulden und der Gemeinde insgesamt über Jahrzehnte aber weit mehr: Er leitete lange Jahre das Weiße Kreuz als Sektionsleiter und als ehrenamtlicher Dienstleiter. Das Weiße Kreuz, aber auch die übrigen Blaulichtorganisationen der Gemeinde, waren Franz Heinisch stets sehr wichtig – er wusste um deren Bedeutung, gerade in einem Berggebiet wie Stilfs.

„Ein Mensch mit großem Herzen“

„Die Gemeinde Stilfs trauert um Bürgermeister Franz Heinisch“, erklärt sein Stellvertreter Samuel Marseiler im Namen der Verwaltung und Bevölkerung. Franz Heinisch sei ein Mensch mit „großem Herz und einem unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl“ gewesen.

Er sei Tag für Tag präsent gewesen im Gemeindeamt, er sei verlässlich und zugänglich gewesen und habe stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger gehabt. „Seine Großzügigkeit, Geselligkeit und sein selbstloses Engagement machten ihn weit über die Gemeindegrenzen hinaus zu einer geschätzten Persönlichkeit.“

„Des wos i oungfongen hon, moch i a fertig“

Sein Leitspruch „Des wos i oungfongen hon, moch i a fertig“ sage viel über seinen Charakter aus, sein Wirken hinterlasse bleibende Spuren in der Gemeinde und darüber hinaus. Viele Projekte seien mit seinem Namen verbunden, darunter das Zivilschutzzentrum in Sulden, die Radverbindung Prad-Gomagoi oder das 20-Millionen- PNRR-Projekt „Stilfs – Resilienz erzählen“.

„Franz Heinisch hinterlässt eine große Lücke – in der Gemeindestube, im Vereinsleben und in den Herzen vieler. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen“, schreibt Vizebürgermeister Samuel Marseiler. Er übernimmt nun die geschäftsführende Leitung der Gemeindeverwaltung bis zu den Neuwahlen, welche voraussichtlich im Spätherbst stattfinden werden. Es sei im Sinne des verstorbenen Bürgermeisters, wenn die Arbeiten in der Gemeinde, aber auch darüber hinaus, jetzt weitergehen.

„Mit Franz Heinisch geht sehr viel verloren“

Zu den vielen Weggefährten des verstorbenen Bürgermeisters und Menschen Franz Heinisch gehörte Bezirkspräsidentin Roselinde Gunsch. Sie konnte die Nachricht in einem ersten Moment nicht glauben, wie sie sagt. Mit dem Tod von Franz Heinisch gehe sehr viel verloren, ergänzt die Bezirkspräsidentin. „Franz war ein sehr angenehmer Mensch und Kollege“, zeigt sich Gunsch tief betroffen.

„Er hatte eine ruhige und ausgeglichene Art, mit ihm hat man immer reden können und er hat nie die Konfrontation gesucht“, beschreibt sie ihn. Heinisch habe stets das Beste für seine Heimatgemeinde gegeben und er habe viel bewirkt, betont Gunsch. Jüngst habe er mit dem PNRR-Projekt sehr viel zu tun gehabt, er könne nun den Abschluss des großen Projektes leider nicht mehr miterleben.

Auch Roselinde Gunsch drückt den Hinterbliebenen und der Bevölkerung der Gemeinde Stilfs im Namen des Bezirks ihr aufrichtiges Beileid aus.

„Wenn man etwas brauchte, konnte man immer zum Franz gehen“

Das Herz von Franz Heinisch hing an seiner Familie und seinen vielen Freunden, es hing aber auch am Weißen Kreuz. Sein Nachfolger als Dienstleiter ist Fabian Paulmichl, und auch er war zutiefst erschüttert vom Tod seines Sektionsleiters. Er habe mit Franz Heinisch noch kurz vor seinem Tod telefoniert, das Weiße Kreuz sei ihm ein Herzensanliegen gewesen. „Da gab es nichts anderes und wenn man etwas brauchte, konnte man immer zum Franz gehen.“ Dieser sei stets korrekt gewesen und habe den Weiß-Kreuz-Mitarbeitern auch immer gute Ratschläge gegeben.

Einer, der Franz Heinisch ebenfalls sehr gut kannte, ist Olaf Reinstadler. Der Chef der Suldner Bergrettung hat mit dem Verstorbenen so manche Schlacht geschlagen, wie sich Reinstadler erinnert. So hätten sie sich stets gegenseitig am 1. April hereingelegt, was dann jeweils zu Gegenscherzen geführt habe. An Franz Heinisch habe es jedenfalls nichts gegeben, was man hätte kritisieren können, „da gab es nichts Negatives“. Er sei ein sehr feiner Mensch gewesen und habe immer bereitgestanden, wenn Not am Mann und an der Frau gewesen war.

Beileidsbekundungen aus dem ganzen Land

Nach dem Bekanntwerden des Todes von Franz Heinisch gab es viele Beileidsbekundungen, unter anderem von der Ferienregion Ortler, Politikern aus ganz Südtirol, Weißem Kreuz und Feuerwehren oder den Gemeinden Prad und Bormio.

Auch Landeshauptmann Arno Kompatscher und die SVP bekundeten ihr großes Bedauern über den Tod des Stilfser Bürgermeisters und SVP-Mitglieds. Franz Heinisch sei ein „angesehener, beliebter und geschätzter Verantwortungsträger“ gewesen und werde fehlen, unterstreicht Parteiobmann Dieter Steger. „Unser tief empfundenes Beileid gilt seiner Familie und den Hinterbliebenen.“

Landeshauptmann Arno Kompatscher würdigt Franz Heinisch als „engagierten Gestalter mit Herz“. Er habe Weitsicht gehabt, zudem sei Heinisch „die Zukunftsfähigkeit seiner Gemeinde ein Herzensanliegen“ gewesen, sagt Kompatscher. Der Landeshauptmann spricht den Angehörigen, Freunden sowie der Gemeindeverwaltung und Bevölkerung sein tiefstes Mitgefühl aus. Franz Heinisch wird am Freitag, 11. Juli um 14 Uhr in Sulden zu Grabe getragen.

https://www.stol.it/artikel/chronik/trauer-nach-ploetzlichem-tod-franz-war-ein-sehr-angenehmer-mensch

https://www.trauerhilfe.it/verstorbene/franz-heinisch-sulden/

Quelle: STOL - lie




Text unter Kerze
Zeichen verbleibend
Ihr Name
Ihre E-Mail
Ihr Eintrag
Ihr Name
Ihr Text
Ihre E-Mail
Textvorschläge
Aufrichtige Anteilnahme
Unser aufrichtiges Mitgefühl
Wir trauern mit dir
Unser Mitgefühl gehört dir und deinen Lieben.
Wir möchten dir unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere Anteilnahme übermitteln.
Meine Trauer ließ mich verstummen. Ich versuche, in Gedanken bei dir zu sein und deinen Schmerz zu teilen.
Tief berührt möchte ich dir mein Beileid ausdrücken.
Wir übermitteln euch auf diesem Wege unser aufrichtiges Beileid zum Verlust eurer lieben Mutter.
Die Nachricht vom Tod deines lieben Vaters hat mich und meine Familie sehr getroffen. Wir sprechen dir, euren Kindern und allen Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus.
Wenn dein schweres Herz dich nur noch mühsam gehen lässt, ergreife die Hände derer, die dich lieben - sie geben dir Halt und Zuversicht.
Unser herzlichstes Beileid. Wir sind jederzeit für euch da.
Ich möchte euch unsere Betroffenheit und unser Mitgefühl ausdrücken und wünsche euch viel Kraft für die Zukunft.
Wir reichen euch die Hand zum stillen Gruß und bleiben stehts mit euch verbunden.
Kraft, Begleitung und gute Gedanken, die auch über diesen einen Tag hinausreichen und dir helfen mögen, die nächste nicht einfache Zeit des Begreifens und Loslassens nach diesem so plötzlich zugemutetem Abschied zu erleben und anzunehmen.
Zwar können wir euren Schmerz nicht fühlen, aber wir möchten ihn mit euch teilen.
Dieser Augenblick ist allein Schweigen und neben Euch stehen, mit all unserer Freundschaft.
Ich wünsche dir, daß du in dieser schweren Stunde die Stärke findest, das schwere Schicksal zu ertragen. Tief empfundenes Mitgefühl möge aufrichten und wärmen und herzliche Anteilnahme möge trösten.
Ohnmächtig und hilflos vor Trauer und Schmerz möchten wir unser tiefes Mitgefühl ausdrücken.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie von ganzem Herzen, dass Du die notwendige Kraft hast, trotz des für Dich so schmerzlichen Verlustes zuversichtlich und nicht hoffnungslos in die Zukunft zu blicken.
Hallo .. lieben Dank für dein Beileid
Lieben Dank für die Beileidsbekundung.
Diese News wurde 175 Mal aufgerufen