Sie sind noch nicht auf TrauerHilfe.it registriert?
>> zur kostenlosen Registrierung <<
Mit dir geh ich alle meine Wege;
manchmal fragend und nur im Vertrauen:
Du bist da, gehst alle Wege mit.
(Kirchenlied)
Für
Sr. M. Carmen – Elisabeth Saxl
ist am 13. Oktober 2024 der Lebensweg zu Ende gegangen.
Ein bewegter Lebensweg, der für Sr. M. Carmen am 17.11.1940 auf dem Martinerhof in Pfulters/Stilfes-Freienfeld begonnen hat. Sie ist dort zusammen mit 4 Brüdern und 3 Schwestern aufgewachsen, hat die Volks- und Bürgerschule besucht.
Sehr früh schon wußte Elisabeth, so der Taufname von Sr. M. Carmen, was sie wollte und setzte es durch. 1958 trat sie mit 18 Jahren in den Orden der Barmherzigen Schwestern von Meran ein, obwohl ihr sehnlicher Wunsch jedoch die Mission war. 1960 legte Sr. M. Carmen ihre erste Profess ab, machte dann die Ausbildung zur Krankenschwester in Meran und in Bozen die Ausbildung zur Sanitätsassistentin. Mit dieser Ausbildung wirkte sie dann 8 Jahre lang im Kinderheim in Bozen. Aber der Missionsgedanke ließ Sr. M. Carmen nicht los. Um sich auf einen Missionseinsatz vorzubereiten, besuchte sie die Hebammenschule in Tübingen, einen Kurs für Tropenmedizin in Basel. Dann folgte ein 3jähriger Missionseinsatz in Tansania Namabengo/Peramiho bei den Barmherzigen Schwestern von Untermarchtal. Aber Sr. M. Carmen wollte, dass unsere Gemeinschaft sich für die Mission in Afrika engagiere und erreichte schließlich 1982, dass sie zunächst mit 2, dann 3 Mitschwestern in Mitundu unter schwersten Bedingungen eine Missionstation aufbauen konnte, auch mit Hilfe von mehreren Missionshelfern aus Vorarlberg und Südtirol.
Heute, 42 Jahre nach der Gründung, kann Sr. M. Carmen mit ihren „Gründerschwestern“ mit Freude und Stolz auf ein großes Werk zurückblicken. Ihr Wirken hat reiche Früchte getragen. Aus der Missionstation Mitundu ist die Ordensprovinz Mitundu/Tanzania erwachsen. Viele einheimische Schwestern führen nunmehr in 10 Niederlassungen das weiter, was ganz klein und unter erschwerten Bedingungen begonnen hatte.
2018 kehrte Sr. M. Carmen von Tansania zurück, erschöpft und mit beginnenden Gedächtnisschwierigkeiten, die sehr schnell fortschritten und die Aufnahme auf die Pflegestation in Martinsbrunn nötig machten. Zuletzt erlitt sie einen Schlaganfall, der sie endgültig ans Bett fesselte und schließlich zum Tod führte. Mitschwestern konnten sie auf diesem letzten Weg begleiten.
Der Sterbegottesdienst und die Verabschiedung für Sr. M. Carmen findet in der Kapelle des Provinzhauses in Meran, Laurinstrasse 77, am 16.10.2024 um 10.30 Uhr statt.
Den Seelenrosenkranz beten wir jeweils um 17.30 Uhr in der Provinzhauskapelle.
Meran, Pfulters, Mitundu/Tanzania
Die Angehörigen Die Gemeinschaft der
Barmherzigen Schwestern