Sie sind noch nicht auf TrauerHilfe.it registriert?
>> zur kostenlosen Registrierung <<

Rosa Wiedenhofer
Die Mutter war‘s,
was braucht‘s der Worte mehr.
Dankbar für alles, was sie für uns getan hat, nehmen wir traurigen Herzens Abschied von
Rosa Wiedenhofer geb. Auer
Alberer- Rosl
* 1.2.1942 † 27.2.2023
die mit unglaublicher Stärke ihr Schicksal getragen hat.
In Liebe verabschieden wir uns beim Begräbnisgottesdienst am Donnerstag, 2. März, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche von Welschnofen.
Den Seelenrosenkranz beten wir am Mittwoch um 19 Uhr und am Donnerstag um 14 Uhr in der Pfarrkirche.
In Steinegg beten die Senioren den Rosenkranz für Rosa am Dienstag um 15.15 Uhr in der Pfarrkirche.
Welschnofen, Vahrn, Latzfons, Steinegg, Girlan, Percha, am 27. Februar 2023
In liebevoller Erinnerung:
dein Mann Franz
deine Kinder Siegfried
Roswitha mit Thomas, Hannah und Greta
Heidi mit Fabio
deine Geschwister Regina, Jakob, †Georg, †Theresia, †Marianne, †Josef
deine Schwägerinnen, Nichten, Neffen und alle übrigen Verwandten
Ein aufrichtiges Vergelt‘s Gott gilt Dr. Belecky, dem Hauskrankenpflegedienst, Theresia und ganz besonders Renate für die fürsorgliche und liebevolle Betreuung.













Herzliches Beileid!
Mir trauern mit enk um eure liebe Mama und Frau.Ihrn hoamenen Holerschnops und ihre lustige sympatische Art werden mir nia vergessen.Es bleiben ins die schienen Erinnerungen an ihre Herzlichkeit und ihrem schienen Lochn.
Inser aufrichtiges Mitgefühl
Lieber Franz und Kinder, unser aufrichtiges Beileid zum Tode eurer lieben Rosl. Ruhe in Frieden!
und eine Welle verlief imSande.
Rainer Maria Rilke
Wir drucken euch unser aufrichtiges
Beileid aus.Walter u Edith Haeusler Sam
Eine Mutter zu verlieren ist sehr schwer zu verkraften,
aber die schönen Erinnerungen bleiben für immer und dieses Geschenk kann euch niemand nehmen.
Herzliches Beileid!
Fam.Erwin und Claudia ObkircherIch wünsche Dir und Deiner Familie von ganzem Herzen, dass Du die notwendige Kraft hast, trotz des für Dich so schmerzlichen Verlustes zuversichtlich und nicht hoffnungslos in die Zukunft zu blicken.