Josef Blaas

Ganz still und leise, ohne ein Wort,
gingst du von deinen Lieben fort,
du hast ein gutes Herz besessen,
nun ruht es still, doch unvergessen;
es ist so schwer, es zu verstehen,
dass wir dich niemals wiedersehen.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann,
unserem guten Vater, Opa, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel und Paten, Herrn
Josef Blaas
* 28.4.1928 † 24.12.2018
Träger der Verdienstmedaille des Landes Tirol
der von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen wurde.
Die Beerdigung findet am Freitag, den 28. Dezember, um 14 Uhr im städtischen Friedhof von Meran statt.
Meran, Algund, Gargazon, St. Ulrich, Tisens, den 24. Dezember 2018
In Liebe
deine Frau Maria geb. Mittelberger
deine Kinder Thea mit Raimond
Albert mit Erna, Ulrike und Anna
Annamarie mit Manfred und Michael
Walter mit Johanna, Zeno und Adam
Roswitha mit Jeremy, Katharina und Alexander
† Luis
deine Geschwister Eduard und Emma
deine Schwägerinnen, Schwäger, Nichten, Neffen, Patenkinder
alle übrigen Verwandten und Bekannten
Den Abendrosenkranz beten wir am Donnerstag um 17 Uhr im städtischen Friedhof von Meran.
Allen, die am Abendrosenkranz und an der Beerdigung teilnehmen, ein herzliches Vergelt‘s Gott.
Anstatt Blumen auf das Grab zu legen, möge man für den Vinzenzverein Meran oder andere wohltätige Zwecke spenden.












nebenan gegangen. Ich bin ich, ihr seid ihr.
Das, was ich für Euch war, bin ich immer noch.
Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt.
Sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt.
Gebraucht nicht eine andere Redensweise,
seid nicht feierlich oder traurig.
Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam
gelacht haben.
Betet, lacht, denkt an mich, betet für mich
damit mein Name im Hause gesprochen wird,
so wie es immer war,
ohne besondere Betonung, ohne die Spur des Schattens.
Das Leben bedeutet das, was es immer war.
Der Faden ist nicht durchschnitten.
Warum soll ich nicht mehr in euren Gedanken sein,
nur weil ich nicht mehr in eurem Blickfeld bin?
Ich bin nicht weit weg,
nur auf der anderen Seite des Weges.
Charles Pierre Péguy
(1873 - 1914), französischer Dramatiker
Wia oft hosch Du sie gholt
friedlich gebettet zur leschtn Ruah?
Wia oft hosch Du auf sie gschaug,
bisch Du en leschtn Weg schun gongn?
Jezz isch a Dai Seala nimmr gfongn,
fliag frei em hellen Himmel zua.
Pfiati Sepp, bisch nit aluan,
bisch unkemmen dahuam.
In lieber Erinnerung und tiefer Verbundenheit Petra Waldner und Familie
die Nachricht vom Tod deines Vaters hat uns tief berührt. Möge dir das weihnachtliche Licht in diesen dunklen Stunden ein Trost sein.
In Gedanken bei dir und den Deinen. Ruth, Simon