Trauernachrichten aus aller Welt

In Memoriam: Jorge Mario Bergoglio - Papst Franziskus

Online seit: 21.04.2025

24.04.2025

Sarg von Papst Franziskus wird Freitagabend geschlossen

Am Vorabend der Beerdigung von Papst Franziskus findet am Freitag um 20 Uhr im Petersdom der Ritus der Sargschließung statt. Das teilte der päpstliche Zeremonienmeister Erzbischof Diego Ravelli im Auftrag des Kardinalskollegiums an diesem Mittwoch mit.

Bis Freitag 19 Uhr können Gläubige von dem im Petersdom aufgebahrten Leichnam des verstorbenen Papstes Abschied nehmen, der an diesem Mittwoch in einer feierlichen Prozession von der Kapelle des vatikanischen Gästehauses Santa Marta überstellt wurde. Danach beginnt um 20 Uhr im ansonsten leeren Petersdom der Ritus der Sargschließung. Leiten wird die Zeremonie der Kardinalkämmerer der Römischen Kirche, Kevin Joseph Farrell. Er ist überdies am Samstag nach dem Requiem auf dem Petersplatz auch für die Überführung des Sarges in die Basilika Santa Maria Maggiore zuständig, wo Franziskus begraben wird.
Nur wenige Anwesende
Zum Ritus der Sargschließung am Freitag sind ausdrücklich sieben weitere Kardinäle eingeladen: Kardinal Giovanni Battista Re als Dekan des Kardinalskollegiums, Kardinal Roger Michael Mahony aus der Ordnung der Kardinalpriester, Kardinal Dominique Mamberti, der Ranghöchste aus der Ordnung der Kardinaldiakone, Kardinal Mauro Gambetti als Erzpriester der päpstlichen Petersbasilika, der ehemalige Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, Kardinal Baldassare Reina, Generalvikar für die Diözese Rom sowie Kardinal Konrad Krajewski, der päpstliche Almosenpfleger und Präfekt des Dikasteriums für den Dienst der Nächstenliebe, der als einer der wenigen Kurienleiter nach einem Papsttod im Amt bleibt.

Dazu kommen die Erzbischöfe Edgar Peña Parra, Substitut des Staatssekretariats, sowie Vizekämmerer Ilson de Jesus Montanari, der zugleich Sekretär des Kardinalskollegiums und Sekretär der vatikanischen Bischofsbehörde ist. Auch der Regent des Päpstlichen Hauses Leonardo Sapienza wird am Ritus der Sargschließung und an der Überführung in die Marienbasilika teilnehmen.
Im Petersdom dabei sind auch die Beichtväter der Kirche, die Sekretäre des verstorbenen Papstes und andere Personen, die Zeremonienmeister Ravelli zulässt.
Grablege im kleinen Kreis
Ähnlich ist die Liste der Personen, die laut offizieller Einladung durch das Amt für Päpstliche Zeremonien bei der Grablege des verstorbenen Papstes in der Marienbasilika Santa Maria Maggiore dabei sein werden. Lediglich anstelle des Erzpriesters des Petersdoms, Kardinal Gambetti, kommen die Kardinäle Stanisław Ryłko und Rolandas Makrickas als Erzpriester und Erzpriester-Koadjutor für Santa Maria Maggiore zum Zug. Ebenso werden statt der Beichtväter und der Kanoniker des Petersdoms jene von Santa Maria Maggiore bei der Beerdigung anwesend sein. Die übrigen Anwesenden sind dieselben wie jene beim Ritus der Sargschließung.
Abschied für die Gläubigen bis Freitag möglich
Um möglichst vielen Menschen eine Verabschiedung von Franziskus zu ermöglichen, hat der Petersdom vor der Sargschließung verlängerte Öffnungszeiten: an diesem Mittwoch bis 24 Uhr, Donnerstag 7-24 Uhr sowie Freitag normal von 7-19 Uhr. 

(vatican news – gs)



Wegen Andrangs stand Petersdom bis frühmorgens offen

Zehntausende Menschen wollten in der Nacht auf Donnerstag von Papst Franziskus im offenen Sarg Abschied nehmen. Wegen des großen Andrangs blieb der Petersdom bis 5:30 Uhr geöffnet und öffnete dann erneut wie vorgesehen um 7 Uhr.
Auch für diesen Donnerstag hatte der Vatikan nach Bedarf verlängerte Öffnungszeiten bis nach 24 Uhr angekündigt. Von Mittwoch 11 Uhr bis Donnerstagmorgen um 8.30 Uhr haben nach Vatikanangaben 48.600 Menschen dem Leichnam von Papst Franziskus im Petersdom die letzte Ehre erwiesen.
Am Freitag können Gläubige von 7 bis 19 Uhr am Leichnam des am Ostermontag verstorbenen Papstes beten. Danach findet um 20 Uhr bei geschlossenem Petersdom der Ritus der Sargschließung im kleinen Kreis von wenigen Dutzend Personen statt. Am Samstag um 10 Uhr zelebriert Kardinaldekan Giovanni Battista Re auf dem Petersplatz das feierliche Requiem für Papst Franziskus.

(vatican news – gs)


23.04.2025

Tausende begleiten Überführung des Papstes in den Petersdom

Mit einer feierlichen Zeremonie sind die sterblichen Überreste von Papst Franziskus an diesem Mittwochmorgen in den Petersdom überführt worden, wo die Gläubigen sich ab sofort von ihm verabschieden können. Am Samstag wird dann die Begräbnismesse mit seiner anschließenden Überführung und Grablege in der Basilika Santa Maria Maggiore stattfinden.

Christine Seuss - Vatikanstadt (vatican - news)

In der Kapelle des vatikanischen Gästehauses Santa Marta, der Wohnstätte des Papstes zu Lebzeiten, hatten sich die rund 80 Kardinäle und Patriarchen versammelt, die bereits in Rom eingetroffen sind. Auf dem Vorplatz warteten die anwesenden Erzbischöfe und Bischöfe, gemeinsam mit zahlreichen anderen Trauergästen.
Nachdem Kardinalkämmerer Joseph Farrell das gemeinsame Gebet in der Kapelle geleitet hatte, nahmen die Sargträger den schlichten Holzsarg mit den sterblichen Überresten des verstorbenen Papstes auf ihre Schultern, um in feierlicher Prozession zum Petersdom zu schreiten. Begleitet wurde die Prozession von den Kardinälen, Bischöfen, Priestern und Beichtvätern des Petersdoms, Familienangehörigen und engsten Mitarbeitern des Papstes; acht Schweizer Gardisten flankierten den Sarg als Ehrenwache.

Einzug auf den Petersplatz

Durch den Torbogen unter dem Glockenturm auf der linken Seite des Petersdoms erreichte die Prozession den Petersplatz, wo sich etwa 20.000 Gläubige eingefunden hatten, um die Überführung des Papstes in die Basilika zu begleiten. Über die große Treppe auf dem Vorplatz, auf dem bis vor wenigen Stunden noch der große Baldachin aufgebaut war, betrat die lange Prozession über das Hauptportal den Petersdom. Der im offenen Sarg liegende Papst, relativ am Ende der langen Prozession und direkt hinter den Kardinälen, gefolgt von den Familienangehörigen und engsten Mitarbeitern, wurde von den Gläubigen mit immer wieder aufflammendem Applaus begrüßt.
Nachdem die Trauergemeinde den Petersdom erreicht und durch das offene Haupttor betreten hatte, versammelten sich die Begleitenden unter dem Gesang der Allerheiligenlitanei mit der Bitte um Gebet für den Verstorbenen um den Confessio-Altar. Vor ihm - und damit vor dem Petrusgrab - wurde Papst Franziskus aufgebahrt, so wie er selbst es verfügt hatte, nur leicht erhöht und nicht auf einem Katafalk. Bekleidet ist der verstorbene Papst mit einem Gewand in der päpstlichen Trauerfarbe Rot, mit der weißen Mitra angetan, in den Händen einen schlichten Rosenkranz.
Nach der Lesung des Evangeliums, den Fürbitten und einem Gebet durch den Kardinalkämmerer sang die Gemeinde zum Abschluss der Liturgie das Salve Regina.

Gläubige können sich verabschieden

Bis Freitagabend können die Gläubigen nun ab sofort im Petersdom von Papst Franziskus Abschied nehmen: am Mittwoch, 23. April, von 11-24 Uhr; am Donnerstag, 24. April, von 7-24 Uhr, und am Freitag, 25. April, von 7-19 Uhr. Während dieser Zeiten werden die Bilder aus dem Petersdom auch im Live-Stream übertragen, ein rein touristischer Besuch des Petersdoms ist hingegen nicht möglich. Alle Gläubigen können durch die Heilige Pforte die Basilika betreten und werden dann durch das Mittelschiff geleitet, um sich vom verstorbenen Papst zu verabschieden.

---------

22.04.2025

Papst: Requiem am Samstag, Sarg ab Mittwoch im Petersdom
 
Das feierliche Requiem für den verstorbenen Papst findet am kommenden Samstagmorgen auf dem Vorplatz des Petersdoms statt. Der Sarg wird am Mittwochmorgen in den Petersdom überführt, wo Gläubige Abschied nehmen können.
Das teilte der Vatikan am Dienstagmorgen mit. Die Beerdigungsmesse für Franziskus wird demnach am kommenden Samstag (26. April 2025) um 10 Uhr vor dem Petersdom stattfinden und somit die neuntägige Trauerzeit „Novemdiales“ einläuten. Zelebriert wird die Liturgie, die gemäß den Vorschriften des Beerdigungsritus „Ordo Exsequiarum Romani Pontificis“ (Nr. 82-109) durchgeführt wird, von Kardinal Giovanni Battista Re, dem Dekan des Kardinalskollegiums.

Beisetzung in Santa Maria Maggiore

Nach der Eucharistie werden bei der Feier die Riten der „Ultima Commendatio" (Aussegnung) und „Valedictio" (Verabschiedung) vorgenommen. Danach werde der Sarg des Pontifex in die Petersbasilika getragen und danach in die Basilika Santa Maria Maggiore überführt, wo die Beisetzung erfolgen soll, hieß es weiter.
Zahlreiche Staats- und Regierungschefs haben bereits ihr Kommen für die Zeremonie bereits zugesichert, darunter der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier, die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen und die Präsidentin des EU-Parlaments, Roberta Metsola, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, Emmanuel Macron aus Frankreich, US-Präsident Donald Trump, Argentiniens Präsident Javier Milei und die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni, die dafür ihre geplanten Reisen nach Usbekistan und Kasachstan abgesagt hat. Weitere Staatsoberhäupter werden erwartet.

Sarg ab Mittwoch im Petersdom

Bereits ab diese Woche Mittwoch können Gläubige im Petersdom vom verstorbenen Papst Abschied nehmen. Um 9 Uhr werde Franziskus‘ Leichnam im Sarg aus der Santa-Marta-Kapelle in den Petersdom überführt. Auch dieser Schritt findet gemäß den Bestimmungen des „Ordo Exsequiarum Romani Pontificis“ (Nr. 41-65) statt.
Die Translation beginne nach einem Gebetsmoment unter Leitung des Kardinalkämmerers Kevin Joseph Farrell, wurde angekündigt. Die anschließende Prozession führt laut Vatikanangaben über die Piazza Santa Marta und die Piazza dei Protomartiri Romani; vom Glockenbogen aus komme sie auf den Petersplatz und werde durch das Hauptportal in die Vatikanbasilika eintreten.
Nach dem Wortgottesdienst unter Leitung von Kardinal Farrell im Petersdom könnten die Gläubigen am Sarg des Papstes Abschied nehmen.

Abschied von einem Hirten

Papst Franziskus hatte den Ritus für die Beerdigung des römischen Pontifex „Ordo Exsequiarum Romani Pontificis“ noch im vergangenen Jahr vereinfacht und gestrafft. Der erneuerte Ritus unterstreiche, dass die Papstbeerdigung die eines Hirten und Jüngers Christi und nicht eines mächtigen Mannes dieser Welt sei, erläuterte der Verantwortliche für die liturgischen Feiern der Päpste, Erzbischof Diego Ravelli, im November bei Vorstellung der neuen Fassung.
Wir übertragen sowohl die Überführung als auch die Beerdigungsmesse live und mit deutschem Kommentar jeweils ab einige Minuten vor Beginn der Zeremonie über unsere Webseite, auf Facebook und Youtube beziehungsweise über mehrere TV- und Radiosender aus dem deutschen Sprachraum, die unsere Übertragungen übernehmen. 

(vatican news – pr)

-------

21.04.2025

Papst Franziskus ist tot

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontag ins Haus des Vaters zurückgekehrt. Das hat der Kardinalkämmerer des Vatikans Kevin Farrell am Vormittag bekannt gegeben. Franziskus war 88 Jahre alt. Noch am Vortag, dem Ostersonntag, hatte er - sichtlich geschwächt - auf dem Petersplatz der Stadt und der Welt den Segen Urbi et Orbi gespendet.
 
„Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben“, sagte Kardinal Kevin Farrell per Video, das der Vatikan um 9.47 live übertrug . „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet“, so der US-amerikanische Kurienkardinal.
„Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten. In großer Dankbarkeit für sein Beispiel als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des dreifaltigen Gottes."
Papst Franziskus schien auf dem Weg der Genesung von einer langwierigen Atemwegsinfektion, die ihn am 14. Februar für gut fünf Wochen ins Krankenhaus brachte. Er war am 23. März in den Vatikan zurückgekehrt und hatte sich seither einige Male in der Öffentlichkeit gezeigt. 

(vatican news – gs)

Text unter Kerze
Zeichen verbleibend
Ihr Name
Ihre E-Mail
Danke
Anonym
Ruhe in Frieden
Erika
Ruhe in frieden
Pietzsch
Danke für deine Demut und Aufrichtigkeit! Gott lohne dir all deine Mühen!
Erna
Ruhe in Frieden
Martina
Ruhe in Frieden
Anonym
Nun bist du im Licht Gottes R.i.F.
Barbara
Ruhe in Frieden Francesco und es werden Engel dich begleiten
Markus
✨ Ruhe in Frieden ✨
Elisabeth
Heiliger Vater, segne und beschützeuns
Ulrike
Ruhe in Frieden
A Liechtl aus Mühlbach.
Hl.Vater Ruhe in Frieder
Aus Passeier
Ihr Eintrag
Ihr Name
Ihr Text
Ihre E-Mail
Textvorschläge
Aufrichtige Anteilnahme
Unser aufrichtiges Mitgefühl
Wir trauern mit dir
Unser Mitgefühl gehört dir und deinen Lieben.
Wir möchten dir unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere Anteilnahme übermitteln.
Meine Trauer ließ mich verstummen. Ich versuche, in Gedanken bei dir zu sein und deinen Schmerz zu teilen.
Tief berührt möchte ich dir mein Beileid ausdrücken.
Wir übermitteln euch auf diesem Wege unser aufrichtiges Beileid zum Verlust eurer lieben Mutter.
Die Nachricht vom Tod deines lieben Vaters hat mich und meine Familie sehr getroffen. Wir sprechen dir, euren Kindern und allen Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus.
Wenn dein schweres Herz dich nur noch mühsam gehen lässt, ergreife die Hände derer, die dich lieben - sie geben dir Halt und Zuversicht.
Unser herzlichstes Beileid. Wir sind jederzeit für euch da.
Ich möchte euch unsere Betroffenheit und unser Mitgefühl ausdrücken und wünsche euch viel Kraft für die Zukunft.
Wir reichen euch die Hand zum stillen Gruß und bleiben stehts mit euch verbunden.
Kraft, Begleitung und gute Gedanken, die auch über diesen einen Tag hinausreichen und dir helfen mögen, die nächste nicht einfache Zeit des Begreifens und Loslassens nach diesem so plötzlich zugemutetem Abschied zu erleben und anzunehmen.
Zwar können wir euren Schmerz nicht fühlen, aber wir möchten ihn mit euch teilen.
Dieser Augenblick ist allein Schweigen und neben Euch stehen, mit all unserer Freundschaft.
Ich wünsche dir, daß du in dieser schweren Stunde die Stärke findest, das schwere Schicksal zu ertragen. Tief empfundenes Mitgefühl möge aufrichten und wärmen und herzliche Anteilnahme möge trösten.
Ohnmächtig und hilflos vor Trauer und Schmerz möchten wir unser tiefes Mitgefühl ausdrücken.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie von ganzem Herzen, dass Du die notwendige Kraft hast, trotz des für Dich so schmerzlichen Verlustes zuversichtlich und nicht hoffnungslos in die Zukunft zu blicken.
Hallo .. lieben Dank für dein Beileid
Lieben Dank für die Beileidsbekundung.
Lieber Papst Franziskus

Obwohl ich nicht katholisch bin, warst du mir ein echtes Vorbild, ein helles Licht für Güte, Liebe und Demut auf diesem Planeten.

Viel Gutes hast du in der katholischen Kirche angestossen, nicht alle fanden das gut. Danke für deinen Mut, deinen Anstoss des Fortschrittes - möge dein Wirken noch weiter fortbestehen und Früchte tragen, auch wenn du jetzt die irdische Welt verlassen hast und zu Gott ins ewige Reich heimgekehrt bist.

Danke für alles!

Ruhe in Frieden.

Stiller Gruss
Petra - 21.04.2025
Zum Paradiese mögen Engel dich geleiten,
bei deiner Ankunft die Märtyrer dich begrüßen
und dich führen in die Heilige Stadt Jerusalem.
Chöre der Engel mögen dich empfangen
und durch Christus, der für dich gestorben,
soll ewiges Leben dich erfreuen!
Fam.Zandonella Maiucco - 21.04.2025
Diese News wurde 10.471 Mal aufgerufen