News

Allerheiligen - Allerseelen

Online seit: 01.11.2025

An Allerheiligen (Samstag, 1. November 2025) und Allerseelen (Sonntag, 2. November 2025) erinnert die Kirche an alle Heiligen und Verstorbenen. 
Für Bischof Ivo Muser sind diese Tage ein starkes Zeichen der Hoffnung: Der Tod ist nicht das Ende. In seiner Botschaft greift der Bischof ein fast vergessenes Thema auf: das Fegfeuer. Dabei geht es nicht um Angst oder Strafe, sondern um Vergebung, Versöhnung und Barmherzigkeit.

Gottesdienste mit dem Bischof

Am Hochfest Allerheiligen (Samstag, 1. November) feiert Bischof Ivo Muser um 9.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Lana – einer der sieben Jubiläumskirchen des Heiligen Jahres in Südtirol (siehe www.bz-bx.net/de/2025) – den Festgottesdienst. Der Pfarrgemeinderat hat beschlossen, dass an diesem Tag die Messfeiern um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Niederlana und in der Kapuzinerkirche entfallen, damit alle gemeinsam mit dem Bischof feiern können.

Am Nachmittag des Allerheiligentages, um 14.30 Uhr, leitet der Bischof das Gebet und die Gräbersegnung am städtischen Friedhof von Bozen-Oberau.

Am Allerseelentag, Sonntag, 2. November, feiert Bischof Muser um 18.00 Uhr in seinem Heimatort Gais den Gottesdienst.

Fegfeuer als Zeichen der Hoffnung

In seiner Botschaft zum Allerheiligen- und Allerseelenfest erklärt der Bischof, dass das Fegfeuer kein Ort der Strafe ist, sondern ein Weg der Liebe. „Wenn ein Mensch stirbt, spüren wir oft, dass nicht alles gesagt, nicht alles vergeben ist“, sagt Muser. „Das Gebet für die Verstorbenen begleitet diesen Weg der Versöhnung und Hoffnung.“ Das Fegfeuer steht für die Zuversicht, dass Gott uns vollenden möchte: dass er heilt, vergibt und uns zu sich führt. Es ist Ausdruck des Glaubens, dass der Tod nicht das letzte Wort hat.

Gemeinschaft, die bleibt

Allerheiligen und Allerseelen erinnern nach den Worten des Bischofs daran, dass Glaubende nicht allein sind – weder im Leben noch im Tod. „Diese Tage sind ein Zeichen der Hoffnung. Sie sagen uns, dass wir in einer großen Gemeinschaft stehen, die über das irdische Leben hinausreicht“, erklärt Muser.

Die Botschaft des Bischofs im Wortlaut: https://www.bz-bx.net/de/news/detail/allerheiligen-und-allerseelen-ein-ausrufezeichen-der-hoffnung.html

Quelle: https://www.suedtirolnews.it/chronik/bischof-muser-zu-allerheiligen-und-allerseelen-ein-zeichen-der-hoffnung

Von: luk

Diese News wurde 372 Mal aufgerufen